Twistlock und Weinbox – präsentiert auf der CHINASHOP 2019 in Qingdao

Twistlock und Weinbox –  das Produktprogramm für den Einzel- und Großhandel der ISOCO Plastics Technology wird auf der CHINASHOP 2019 präsentiert.

Die internationale Messe findet vom 7. bis 9. November in Qingdao statt.

Der Distributionspartner der ISOCO, EuroMatl International, ist an Stand S2025 zu finden.

ISOCO presents its retail and agricultural product portfolio at the Fruit Attraction 2019

ISOCO presents its products for the retail- and agricultural industry at the Fruit Attraction 2019.

The international trade show for the Fruit- and Vegetable Industry opens its doors from October 22nd to October 24th at the Feria de Madrid, Spain.

At the booth of its distribution partner, Plasticos de Molina „Plastimol“ at Hall 8, the Twistlock range of foldable crates with innovative active locking system and the versatile Weinbox are shown.

 

Schmiedefelder Firma mit großem Herz für Kinder

Ostthüringer Zeitung vom 4. September 2019

Einen Satz Kunststoff-Spezialboxen haben die Reichmannsdorfer und Schmiedefelder Steppkes jetzt gesponsert bekommen.

Der Schmiedefelder Kunststoffprodukte-Hersteller Isoco hat jetzt zwei Kindergärten eine Freude gemacht, was deren Leiterin Konstanze Knopel zu einer E-Mail an die Redaktion veranlasste:

Dass die Firma, ihr Geschäftsführer und seine Mitarbeiter, ein Herz für Kinder haben, zeigte sich dieser Tage. Zur Freude der Mädchen und Jungen der Awo-Kindergärten in Reichmannsdorf und Schmiedefeld fuhr der große Laster der Firma vor. An Bord hatte er Kunststoff-Spezialboxen. Diese waren von den Kindern und Mitarbeitern der Kindergärten sehnsüchtig gewünscht. Es gilt, nicht nur die vielen Spielsachen sicher und schön zu lagern, sondern auch Bastel- und Dekomaterialien der Kindergärten brandschutzsicher zu lagern. Was gibt es da Praktischeres und Hübscheres, als farbenfrohe und bruchsicheren Plastikboxen.

Kinder erkunden zudem Fahrerkabine des Lkw

Schnell hatten die Kinder die Handhabung der sogenannten Twistlockbox der Firma entdeckt und in ihr Spiel integriert. Hätten die fast 100 Mitarbeiter der Firma die begeisterten Gesichter der Kinder gesehen, wüssten sie, dass ihre Produkte nicht nur in der Industrie und Logistik von Transporten große Freude bereiten können. Doch das wird der glückliche Lieferant der Spende sicher in seiner Firma weitergeben. Der wird allerdings auch nicht vergessen, wie schnell Kinder einen Lkw erforschen können. Denn, dass alle Brummi-Fahrer werden wollen, stand zumindest an diesem Tag fest. Als der Chef Ladefläche und Fahrerkabine zur Inspektion durch die Kinder freigab, gab es kein Halten mehr. Warum das Lenkrad so groß ist, der Sitz so federt, ein Bett im Auto und vor allem die Hupe so schön laut ist, beantwortet der Fahrer, selbst Vater einer 12-jährigen Tochter, sehr gerne.

Gold!! – Das Velosione Concept Bike gewinnt den German Innovation Award

Der diesjährigen GERMAN INNOVATION AWARD `19 geht an unseren Partner, die österreichische Plastic Innovation GmbH.

Als Partner sind wir besonders stolz auf diese Auszeichnung, weil wir aktuell an der gemeinsamen Serienumsetzung arbeiten.

Erheblich größere Designfreiheit, erheblich kürzere Lieferzeiten und Möglichkeiten zur Funktionsintegration werden wir in unserem neu entwickelten Fahrradrahmen unter Beweis stellen. Der Produktionsstart ist in unserem Werk in Saalfeld für das Jahresende geplant.

Wir werden voll recycle- & wiederverwertbare thermoplastische Composites verwenden und reduzieren damit den CO2 Ausstoß um über 50% gegenüber Stahl-& Aluminiumrahmen.

„Mit unseren Produktionskapazitäten sind wir in der Lage, bis zu 1.000 Fahrradrahmen pro Tag zu produzieren und so die Wertschöpfungskette für hochwertige E-Bikerahmen wieder zurück nach Europe zu bringen“, so Michael Müller, CSO der VELOSIONE GmbH.

Neue Adresse des Werkes Schmiedefeld

Mit der Eingemeindung von Schmiedefeld in die Stadt Saalfeld ändert sich unsere Adresse in

Eisenwerkstraße 7 in 07318 Saalfeld OT Schmiedefeld

Wir bitten um Beachtung.

ISOCO Appoints North America Distributor for Weinbox Product Line

ISOCO is pleased to announce an exclusive partnership with St. Louise-based Domaine Storage. Domaine will be the sole distributor for Weinbox crates in North America.

The ISOCO Weinbox has emerged as the ideal solution for storing loose wine bottles in a wide variety of applications. Domaine will continue to offer these crates through their Amazon.com storefront and their website for small quantity orders. Wine retailers and storage facilities will have the ability to purchase higher volumes and bulk orders in 2019.

Domaine Marketing Manager, Brian McCann notes, “We are thrilled to work with ISOCO to make Weinbox more available to wine consumers throughout North America. For years, we’ve been huge fans of this product and sell as many as we can get.” He continues, “While we’ve spent countless hours improving our corrugated wine boxes for use in our facilities, Weinbox presents a great alternative that can compete with more traditional storage options inside and outside of the home.”

ISOCO brings experience and volume to the manufacturing process that will eliminate past issues of backorders, delays and shipping headaches. This means current and prospective clients can expect better availability, the opportunity for bulk discounts and decreased logistics costs to destinations throughout North America.

  • Weinbox crates are made from 100% recyclable material.
  • Weinbox accommodates numerous bottle shapes including Riesling, Burgundy, Bordeaux, Champagne, Magnums and other odd-sized types.
  • With front and rear access doors, collectors can easily retrieve bottles even in tall stacks, as opposed to traditional corrugated boxes.
  • Weinbox provides a long-term storage solution without risk of cardboard fatigue, sagging or breakage that comes with storing in old boxes.
  • Weinbox has found fans among private collectors, wine retailers, wine storage facilities, wineries and even on cruise ships.

About Domaine:
Domaine is the largest network of wine storage facilities in the U.S. with facilities in Saint Louis, Chicago, New York, Washington, DC and Napa. Since 2003, Domaine has assisted wine collectors with procuring, storing, protecting and transporting their wine. Domaine is personally invested in taking care of its client’s wine with the utmost care. Their goal is to allow clients to enjoy their wine collection with ease and peace of mind.

Website:
https://domainestorage.com

ISOCO produziert TWISTLOCK Behälter und startet Produktion in China

ISOCO hat von CABKA eine exklusive, weltweite Sublizenz für die Produktion und den Vertrieb von TWISTLOCK- und Winebox- Behältern erworben. Mit diesem Schritt betritt ISOCO den Retail Markt für lebensmittelsichere Behälter. Vertriebsleiter Michael Müller: „Die faltbaren TWISTLOCK Behälter eignen sich optimal für den Transport von Lebensmitteln, vor allem von Gemüse und Früchten. Mit der patentierten, aktiven TWISTLOCK Verriegelung können wir einen extrem robusten Behälter anbieten, der zugleich im zusammengeklappten Zustand zu den flachsten im Markt gehört. Damit lassen sich die Transportkosten auf ein Minimum reduzieren. Die Produktion hat bereits letzten Sommer in unserem Werk in Schmiedefeld, Thüringen, begonnen. Da wir speziell in China und Südostasien auf sehr hohe Nachfrage gestoßen sind, habe wir in den letzten Monaten eine Produktionsstätte in der Metropole Shenzhen in Südchina aufgebaut. Wir sind stolz darauf, bereits viele der namhaftesten chinesischen Supermarktketten zu beliefern; sie schätzen vor allem neben dem Design und der hohen Qualität auch die garantierte Lebensmittelsicherheit, da wir nur hochwertigstes, importiertes Rohmaterial verwenden. Eine zweite Produktionszelle für China ist bereits bestellt, so dass wir ab Anfang 2019 sehr hohe Stückzahlen in China fertigen können.

Weitere Informationen und Details zu TWISTLOCK- und WINEBOX Behältern finden Sie auf der ISOCO Website sowie im Online-shop.

Mit dem Fahrrad in die Zukunft

 

Herstellung eines Fahrradrahmens im Spritzgussverfahren

Auf der Fakuma 2018, die vom 16. Oktober bis 20. Oktober 2018 in Friedrichshafen stattfindet, präsentiert die ISOCO PLASTICS TECHNOLOGY GmbH, Schmiedefeld, auf ihrem Messestand (Halle A7, Stand 7406/J) ein Concept Bike, welches die zukünftige Herstellung von faserverstärkten Fahrradrahmen mithilfe der Wasser-&-Gas-Injektionstechnik im Spritzgussverfahren zeigen wird. Entwickelt hat das Verfahren die Plastic Innovation GmbH, Ottensheim/Österreich. Beide Unternehmen haben eine Kooperation für die Fertigung von thermoplastischen High End Fahrradrahmen in Deutschland geschlossen.

Fahrräder sind ein sehr stark wachsender Zukunftsmarkt. Vor allem E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aktuell wird fast der gesamte Fahrradmarkt von Asien aus beliefert. Weltweit werden jährlich ca. 130 Mio. Fahrräder produziert. In zweijähriger Entwicklungszeit hat Plastic Innovation mithilfe der Wasser-&-Gas-Injektionstechnik die Herstellung von Fahrradrahmen mit geschlossenen Rohrgeometrien entwickelt. Geschlossene Rohrgeometrien sind für die Aufnahme von Torsionskräften bei Fahrradrahmen enorm wichtig. So kann gewährleistet werden, dass vor allem auch drehmomentstarke E-Bikes allen Anforderungen nach aktuellen Richtlinien gerecht werden.

Die Vorteile von der Fahrradrahmenfertigung mit dem Spritzgussverfahren liegen auf der Hand:

  • viel größere Designfreiheit ermöglicht eine unverkennbare Corporate Identity
  • aufgrund des nichtleitenden Werkstoffes Möglichkeiten zur Funktionsintegration
  • erhebliche Reduzierung der Lieferzeiten
  • durch recyclebare Materialien über 50 Prozent bessere Ökobilanz

Die Plastic Innovation hat sich zum Ziel gesetzt, die Fahrradrahmenproduktion mit Spritzgussverfahren wieder zurück nach Europa zu bringen, sieht aber auch den globalen Markt. „Es ist eine sehr spannende Herausforderung, dass wir mit Sondertechnologien nun Produkte umsetzen können, die aktuell für den Massenmarkt primär aus Stahl oder Aluminium hergestellt werden. Wir erschließen für das Spritzgussverfahren komplett neue Märkte“, so Geschäftsführer Dr. Umut Cakmak. Dr. Cakmak ist auch Universitätsassistent (Post-Doc) am Institut für Polymer Product Engineering an der Johannes Kepler Universität in Linz.

Bei der Herstellung der faserverstärkten Fahrradrahmen wird auf die lange Tradition ISOCOs in der Fertigung von glasfaserverstärkten Automobilkomponenten aufgebaut. Seit nunmehr vier Jahren fertigt ISOCO Werkzeuge in China. Für die Eigenproduktion und für namhafte Kunden wie VW und Liebherr hat ISOCO bereits über 150 Werkzeuge mit bis zu 30 Tonnen Eigengewicht für unterschiedlichste Anwendungen gefertigt. Dabei greift ISOCO auf die langjährige exklusive Partnerschaft mit dem chinesischen Werkzeugbauer GODE zu. ISOCO differenziert sich vor allem von den vielen chinesischen Wettbewerbern, indem die Werkzeuge in Deutschland nach europäischen Standards konstruiert und auf den 25 Spritzgussmaschinen in Thüringen getestet und abgenommen werden.

Der ISOCO-Geschäftsführer Harald Schweitzer erklärt: „Unsere Kunden haben dadurch den Vorteil, allein mit einer deutschen Firma direkt Geschäfte zu machen. Die Werkzeugabnahmen erfolgen in unseren Werken in Thüringen und wir können zugleich Produktionsmöglichkeiten anbieten. Ein weiterer wesentlicher Differenzierungsgrund zu asiatischen Wettbewerbern ist, dass wir After-Sales-Service für unsere Kunden in Deutschland von qualifizierten Technikern in Thüringen anbieten, mit garantierten kurzen Reaktionszeiten.“

Dieses erfolgreiche Konzept setzt ISOCO jetzt für die Herstellung der Fahrradrahmen fort. Gleichzeitig schafft das Unternehmen, eine sehr hohe Kosteneffizienz bei ausgezeichneter Qualität zu erreichen. ISOCO und die Plastic Innovation haben jetzt eine Kooperation für die Fertigung von Fahrradrahmen in Deutschland beschlossen. „ISOCO als Produktionspartner für die zukünftige Herstellung von sehr hochwertigen Fahrradrahmen in Deutschland gewonnen zu haben, freut uns sehr“, so Dr. Cakmak. Die beiden Unternehmen wollen als Tier1 die europäischen OEMs mit Fahrradrahmen beliefern, obwohl auch schon Gespräche mit namhaften OEMs in anderen Kontinenten laufen.

Plastic Innovation hat auf der diesjährigen Eurobike in Friedrichshafen erstmalig am Continental-Messestand das Concept Bike gemeinsam mit seinen Partnern (DO:IT, Continental, IPPE) ausgestellt. Das Feedback von den Besuchern als auch von OEMs und Zulieferern war überwältigend, so Dr. Cakmak.

Über die ISOCO Plastic Technology GmbH

ISOCO hat sich seit mehr als 20 Jahren auf die Entwicklung und Fertigung von Exteriorbaugruppen und Karosseriebauteilen in GFK spezialisiert. Der Entwicklungsschwerpunkt ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von Leichtbaukomponenten. Das Unternehmen ist zudem ein Spezialist für komplexe Produktanforderungen mit einlaminierten Funktions- und Verstärkungsmodulen. ISOCO entwickelt und fertigt außerdem hochwertige Bad-, WC- und Küchenkomponenten für den Wohnmobil- und Wohnwagenbau sowie Aufsatzkränze für die Bauindustrie. Das Unternehmen fertigt seit 2014 KLTs nach VDA4500, Abdeckhauben und Paletten. In den letzten Jahren hat das Unternehmen massiv in die Erweiterung der Fertigungskapazitäten investiert und kann jetzt auf Produktionskapazitäten in Erfurt und Schmiedefeld von 25 Spritzgussmaschinen bis 2.300 Tonnen Schließkraft zugreifen.
isoco.de

Ansprechpartner:
Herr Michael Müller / Sales Director
mmueller@isoco.de
isoco.de

Über die Plastic Innovation GmbH

Die Plastic Innovation GmbH wurde im Jahr 2017 gegründet und ist ein beratendes Innovationsbüro für Produktentwicklung in der Kunststofftechnik mit den Schwerpunkten Spritzguss-Sondertechnologien. In der kurzen Zeit des Bestehens kann das Unternehmen renommierte Preise vorweisen, wie zum Beispiel den Edison Preis (Innovationspreis des Landes Oberösterreich) oder dem Greenstart vom österreichischen Umweltministerium. Auch konnten bereits namhafte Kunden aus der Automobilindustrie gewonnen werden.
www.plasticinnovation.at

Weitere Informationen:

Ansprechpartner:
Herr Dr. Umut Cakmak / Geschäftsführer
Umut.cakmak@plasticinnovation.at
www.plasticinnovation.at

ISOCO gründet neue Business Unit ISOCO WERKZEUGBAU

 

Nach 5 Jahren und über 150 gefertigten Werkzeugen für unsere Key-Account Kunden und unsere eigene Produktion, gründet ISOCO eine neue Business Unit zur Herstellung von Spritzgußwerkzeugen.

Durch Konstruktion in Europa, Fertigung der Werkzeuge in China mit stringenter und konstanter Überwachung durch unsere Spezialisten, Optimierung, Abnahme und mögliche Testproduktion in unseren Werken in Thüringen, können wir hochwertige Werkzeuge nach deutschen Qualitätsstandards zu einem Bruchteil der Verkaufspreise europäischer Wettbewerber anbieten.

Ein wesentlicher Vorteil für unsere Kunden gegenüber chinesischen Wettbewerben besteht auch in Service-Bereich. Für Werkzeugwartungen und – After Sales Support bieten unsere Werkzeugtechniker in Thüringen zeitnah und effiziente Unterstützung, auch direkt bei unseren Kunden.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse oder besuchen Sie uns auf der Fachpack 2018, der Fakuma 2018 oder der K2019

ISOCO entwickelt vollautomatische Bestandsaufnahme mit selbstfahrenden, mobilen Robotern

efre_logo

In einem Kooperationsprojekt mit der Technischen Universität Ilmenau und Metralabs Neue Technologien und Systeme entwickelt ISOCO für industrielle Transportbehälter (vor allem Kleinladungsträger nach VDA4500) und Paletten eine vollautomatische Bestandaufnahme mit RFID und NFC Technologie. Um den zeit- und kostenintensiven Aufnahmeprozeß mit Handlesegeräten zu optimieren, wird ein selbstfahrender Roboter von Metralabs autonom die komplette Bestandaufnahme eines Lagers innerhalb weniger Minuten durchführen können.

Die Entwicklung wird nicht nur eine kontinuierliche Lagerinventur ohne jeglichen Personaleinsatz ermöglichen, sondern auch, dank der hohen Erfassungsgenauigkeit des Systems, präzise Standortbestimmungen für einzelne KLTs bzw. Paletten ermöglichen.

Das Vorhaben wird vom Freistaat Thüringen unter der Nummer 2016 FE 9071 gefördert und durch Mittel der der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.